‹ › ×
    • facebook
    brand-logo Start
    • CV
      • Über uns
      • Vorstand
      • Satzung
      • Leistungen
      • Downloads
      • AGB des Fotografen Handwerks
      • Intern
    • BBA
      • Der Berufsbildungsausschuss im CV
      • Die Arbeit des BBA
      • Über den Vorsitzenden des BBA
    • FEP
      • FEP | Federation of European Professional Photographers
      • European Photographer
      • Qualified European Photographer
      • Master Qualified European Photographer
    • News / Termine
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Berufsschulen
      • Weiterbildung
      • Meisterschulen
      • Verordnungen
      • Workshop / Seminare
    • Service
      • Portfolios
      • Partner
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB

    CENTRALVERBAND DEUTSCHER BERUFSFOTOGRAFEN

    seit 1904 das Sprachrohr für über 20.000 im Handwerk tätige Berufsfotografen 

    und maßgeblich daran beteiligt das Berufsbild des Fotografenhandwerks  zu gestalten.

    NEWS & Termine

    Wechsel im Vorstand des Centralverbands

    Henning Arndt ist der neue Bundesinnungsmeister. Er wurde mit deutlicher Stimmenmehrheit auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung gewählt, die im Rahmen der Photopia am vergangenen Wochenende in Hamburg stattfand.

    Zuvor hatte Hans Starosta, der bis dahin amtierende Bundesinnungsmeister, die Versammlung eröffnet und gemeinsam mit dem Vorstand über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet.

    Hans Starosta bedankte sich ausdrücklich bei den Organisatoren der Photopia für die Kooperation, die neben einem Stand des Centralverbands auch eine Ausstellung mit den besten Ergebnissen der diesjährigen Gesellenprüfungen und der dazugehörigen Preisverleihung ermöglicht hat.

    Bei den turnusmäßigen Neuwahlen trat Hans Starosta erneut an, wie er bereits angekündigt hatte. Außerdem stellte sich Henning Arndt zur Wahl, bisheriger Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses. Nachdem beide Kandidaten ihre Positionen erläutert hatten, wurde Henning Arndt zum Vorsitzenden und damit Bundesinnungsmeister gewählt.

    Anschließend wurden Bernd Gassner, Roman Graggo, Andy Hens und Achim Rösch als weitere Vorstandsmitglieder gewählt. Unmittelbar nach den Wahlen bedankte sich der neue Vorstand in mehreren persönlichen Stellungnahmen bei Hans Starosta für seine langjährigen Verdienste für den Centralverband.

    weiter lesen.......

    Jahreshauptversammlung 2023 und Deutschlands Bester Jungprofi 2023 in Hamburg

     

     Am 23. September um 10:30 Uhr wird auf der Container Stage in Halle 1 die Preisverleihung des Wettbewerbs "Deutschlands Bester Jungprofi 2023" stattfinden. Die Veranstaltung wird von den Gewinnern sowie unseren Fördermitgliedern besucht. Die Bilder der Sieger und eine Auswahl der eingereichten Fotos werden in einer speziellen Ausstellung in Halle 1, im Startup Area, präsentiert.

     

    Nach der Preisverleihung laden wir alle Gäste im Namen der Firma Sony herzlich zu einem kleinen Umtrunk in der Ausstellung ein. Ebenfalls am 23. September, ab 13:00 Uhr, wird auf der Photopia unsere Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen stattfinden. Der genaue Raum wird noch bekanntgegeben.

     weiter lesen....

     

    Die Zukunft der Berufsfotografie 2023

     

    Berufsfotografie hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit der Verbreitung von Smartphones und leistungsstarken Kameras haben immer mehr Menschen Zugang zur Fotografie. Dies hat zu einer Überflutung des Marktes geführt, was es für professionelle Fotografen schwieriger macht, sich abzusetzen und ein Einkommen zu generieren.

     

    Trotzdem gibt es eine wachsende Nachfrage nach hochwertiger Fotografie, insbesondere im kommerziellen Bereich. Unternehmen benötigen professionelle Aufnahmen für Werbekampagnen, Produktfotografie und soziale Medien. Auch Ereignisse wie Hochzeiten und Familienfeiern erfordern oft den Einsatz eines erfahrenen Fotografen.

     

    Um erfolgreich zu sein, müssen Berufsfotografen ihr Können kontinuierlich verbessern und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Marketing und Geschäftsentwicklung ausbauen. Eine starke Online-Präsenz ist ebenfalls wichtig, um potenzielle Kunden zu erreichen und ihre Arbeit zu präsentieren.

     

    In Zukunft könnte sich die Fotografiebranche weiter verändern, insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Augmented Reality. Fotografen müssen sich auf diese Technologien einstellen und ihre Fähigkeiten entsprechend anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

     

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft für Berufsfotografen voller Herausforderungen, aber auch Chancen ist. Um erfolgreich zu sein, müssen sie ihr Können verbessern, ihre Fähigkeiten in anderen Bereichen ausbauen und sich auf die Veränderungen in der Branche einstellen. Mit harter Arbeit und Durchhaltevermögen können sie jedoch weiterhin erfolgreich sein und ein Einkommen aus ihrer Leidenschaft für die Fotografie generieren.

     

    Alle Beiträge
    Carousel Link
     
    ‹ ›

      PORTFOLIO

       

      unsere Mitglieder stellen ihre Arbeit vor. 

      Nehmen Sie Kontakt mit Ihnen auf.

      _____ zu den Portfolios _____
      _____ zu den Portfolios _____

      Kontakt zu uns

      hier können sie sich mit uns in Verbindung setzten

      CentralVerband Deutscher Berufsfotografen

      Bundesinnungsverband (§ 85 HwO)

       

      Collenbachstr. 112 

      40476 Düsseldorf

       

      Tel.: +49 211 68 87 85 90

      Calumet - Dein Spezialist für alles was das Photographenherz begehrt
      CEWE Fotoprodukte online gestalten und bestellen
      Hensel
      IKK Classic | Entdecken Sie unsere Leistungen IKK Classic | Entdecken Sie unsere Leistungen
      Onlineshopsystem für Kita- und Schulfotografen Onlineshopsystem für Kita- und Schulfotografen
      Sony
      Ihr Einkaufsverbund für Fotohändler und Fotografen in Deutschland

      © 2023  Centralverband Deutscher Berufsfotografen   Impressum  Datenschutz  AGB